Shuffle Dance (Melbourne Shuffle) entstand in den 90ern auf Techno- und Housepartys in Australien. Mit schnellen, fließenden Fußbewegungen und einem unverwechselbaren Rhythmus wurde der Tanz zum Inbegriff der Rave Szene.
In den 2000er Jahren verbreitete sich der Tanzstil weltweit, vor allem durch Festivals und YouTube-Videos. Die zwei charakteristischen Schritte Running Man und T-Step sind bis heute die Grundlage für alle Bewegungen – und haben dem Tanz seinen Namen gegeben: „Shuffle“ – zu Deutsch: „Schlurfen“.
Doch es ist mehr als nur ein Tanz: Shuffle ist das perfekte Ganzkörper-Workout! Du trainierst Koordination, Kondition, Muskeln und hast jede Menge Spaß dabei.
Egal ob alt oder jung, jeder kann Shuffle lernen.