Du wolltest schon immer Shuffle lernen, wusstest aber nicht, wie du anfangen sollst? Perfekt! In diesem Artikel bekommst du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung um richtig zu starten.

1. Die richtigen Schuhe

Bevor du losziehst und dir neue Schuhe kaufst: Teste erstmal deine bequemsten Sneaker.
Ich persönlich tanze am liebsten in Nike Air Force oder Nike Dunk Low, aber viele andere Modelle funktionieren genauso gut. Jeder Schuh hat seine Vor- und Nachteile. Probier einfach aus, womit du am besten tanzen kannst.

Für den Einstieg kannst du auch auf Socken tanzen, das ist weniger anstrengend und du hast oft mehr Kontrolle. Aber Achtung: Bei manchen Schritten besteht Rutschgefahr!

💡 Tipp: Deine Schuhe kleben zu sehr am Boden? Neben etwas Babypuder auf dem Boden, helfen spezielle Tanzschuhsocken, die man sich überziehen kann.

2. Deine Tanzfläche

Mach dir zu Hause genug Platz, ideal zum Shuffle lernen sind mindestens 1,5–2 m² freie Fläche. Fast jeder Boden funktioniert: Laminat, Fliesen, Teppich – Hauptsache, du hast Bewegungsfreiheit.

Du willst die Nachbarn unter dir nicht nerven? Dann empfehle ich dir auf einem Teppich zu tanzen. Für den maximalen Lärmschutz kannst du zusätzlich eine dicke Yogamatte auf den Teppich legen. Der weiche Untergrund ist übrigens auch super für deine Gelenke!

Kein Platz in der Wohnung? Dann hier ein paar Trainings-Orte außerhalb:

  • Kursraum im Fitnessstudio
  • Keller oder Garage
  • Garten, Park oder Schulhof
  • Skaterplatz, Basketballplatz, Parkhausdach
  • Parkplatz oder Gewerbegebiet (außerhalb der Stoßzeiten)

3. Immer aufwärmen

Bevor du loslegst, wärm dich unbedingt auf, besonders deinen Unterkörper! Die schnellen Bewegungen beim Shufflen sind ungewohnt für Anfänger, da sind Muskelkater, Zerrungen oder Gelenkschmerzen ohne Warm-up fast vorprogrammiert.

Ein kurzes, gezieltes Warm-up schützt dich und steigert gleichzeitig deine Leistung.

4. Langsame Musik

Die richtige Musik ist essenziell zum Shuffle lernen. Übe neue Schritte immer zuerst ohne Musik, ganz in Ruhe. Sobald du die Schrittabfolge Prinzip verstanden hast, kannst du mit langsamen Tracks starten.

🎶 Hier geht’s zu meiner Anfänger-Playlist

Shuffle wird in der Regel zu elektronischer Musik getanzt, die Geschwindigkeit variiert je nach Genre. Die BPM Zahl (=Beats pro Minute) gibt hierbei das Tempo eines Songs an. 

Zur Orientierung:

  • House: ca. 120–130 BPM
  • Techno: meist über 130 BPM
  • Hardstyle: ab 140 BPM aufwärts

5. Shuffle lernen mit Tutorials

YouTube ist voll mit Shuffle Tutorials, aber nicht alle sind gut. Gib daher Acht bei Auswahl und investiere etwas mehr Zeit in die Recherche, andernfalls läufst du Gefahr, dir einen Schritt falsch anzueignen.

Ich empfehle dir, mit den beiden Grundschritten zu starten:

  • Running Man
  • T-Step

Übe sie langsam und sauber, bevor du Tempo aufbaust oder sie kombinierst. Und ganz wichtig: Film dich beim Üben. So erkennst du Fehler früh, siehst Fortschritte und bleibst motiviert.

📹 Hier findest du ein ausführliches Tutorial zum Running Man

Willst du endlich Shuffle Dance lernen?

Dann lass uns gemeinsam tanzen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner